Biedermeier Tische
Biedermeier Ausziehtisch in Kirschbaum
Süddeutschland um 1890.
Biedermeier Esstisch. Runde Grundform auf 5 konisch zulaufenden Beinen in Messingschuhen stehend mit 3 Variablen der Verlängerung.
Kirschbaumholz massiv und furniert.
3 Einlegeböden à 39 cm.
H.: 78,5 cm | Durchmesser: 110 cm|
L.: 149 cm | 188 cm | 227 cm
Wasserunempfindliche Oberflächenbehandlung der Tischoberflächen.
Nr.2269








Biedermeier Ausziehtisch
Mitteldeutschland um 1820.
Kirschbaumholz massiv.
Eine Kopfschublade. Leicht ausgestellte Beine.
Oberfläche matt geölt.
Schön gerahmte Platten, 2 Ausziehböden welche unter den Tisch geschoben werden können.
Höhe: 79 cm | Breite: 80 cm | Länge: 107,5 cm | 201,5 cm
Nr. 2230








Schlichter Biedermeier Schreibtisch
Südwestdeutschland um 1820
Verkauft
Nussbaumholz furniert auf Weichholzkorpus sowie teilweise massiv.
Originaler Erhaltungszustand, eine Schublade mit Griffmulde.
Höhe: 78 cm | Breite: 90 cm | Tiefe: 68,5 cm
Nr. 1227



Biedermeier Beistelltisch mit drehbarer Platte
Brandenburg um 1820.
Birke furniert auf Weichholzkorpus mit ebonisierten Kanten.
Drehbare Platte mit Facheinteilung.
Im Fußsockel eine Schublade.
Originale Patina !
Höhe: 75 cm | Diameter Deckplatte: 46,5 cm
Nr. 2009





Zierliche Biedermeier Konsole Demi-Lune
Deutsch um 1820.
Sogenannter „Demi-Lune“
Süddeutschland um 1820.
Nussbaumholz furniert auf Weichholzkorpus mit hochstellbarer gegenfurnierter Deckplatte mit herrlicher Maserung.
Höhe: 75 cm | Breite: 64,5 cm | Tiefe: 32,5 cm
Nr. 2243






Biedermeiertisch Demi-Lune
Gotha um 1820.

Apfelbaum furniert auf Weichholzkorpus;
herausziehbares hinteres Bein zum Auflegen der gegenfurnierten Deckplatte.
Höhe: 80 cm Breite: 110 cm Tiefe: 54,5/109 cm
Nr. 97



