Uhren

Die Vergänglichkeit der Zeit symbolisiert durch Armor, der seine Pfeile abgelegt hat und nachdenklich über die verrinnende Zeit gestützt auf seinen Bogen nachdenkt.
Zierliche Kamin Uhr, Frankreich um 1820, Bronze teilweise Feuer vergoldet , Acht Tage Werk mit halb Stunden Schlag und vollem Stunden Schlag. Darstellung des nachdenklichen Amors, welcher seine Pfeile abgelegt und nachdenklich über die Zeit sinniert.
Bracket Clock,
England um 1820, Regency
signiert auf dem Ziffernblatt: “ Stoddart London “ ( Uhrenhändler)
signiert auf dem Werk: “ James Scrymgeour Glasgow ( Uhrmacher)
Mahagoni furniert auf Eichenkorpus.
Höhe: 53 cm | Breite: 31 cm | Tiefe: 19 cm
Nr. 56
Französische Kaminuhr
Paris um 1840-1850
signiert: “ Villemin à Nantes“
Höhe: 50 cm | Breite: 40 cm | Tiefe: 15 cm
Nr. 934
_______________
Portaluhr, Frankreich um 1820
Signiert auf dem Ziffernring: “ Vivin fils à Epernay“
Höhe: 51 cm | Breite: 28 cm | Tiefe: 15 cm
Nr. 320
____________________________
Französische Pendule “ Das Studium“
Ausführung in Sèvre-Bisquit
Frankreich um 1830
Entwurf in der Zeit der Aufklärung ( 1780 – 1800 )
8 – Tage Werk mit Halbstundenschlag über Schloßscheiben-Schlagwerk auf zarter Glocke ( bedingt durch den hohen Silbergehalt ).
Fadenaufgehängtes Pendel.
Dieses Modell ist abgebildet im Tardy II, Auflage 1981, Seite 75.
Höhe: 42 cm Breite: 38 cm Tiefe: 18 cm
Nr. 036