Tische | Konsolen
Seltener Salontisch
Berlin um 1780
Frühklassizismus.
Mahagoni furniert mit umlaufender zart durchbrochener Messinggalerie.
In Choliphonium gefärbte Intarsien, Tablar. Leicht ausgestellt Beine. In der Art einer kleinen Etagére präsentiert sich dieses frühklassizistische Berliner Möbel.
Perlleisten zieren die ovalen, mit farbigen Intarsien eingelegten Medaillons sowie das blütenförmig eingesetzte Tablar. Ein Juwel des friderizianischen Klassizismus in herrlicher Patina.
Höhe: 80 cm | Diameter : 42 cm
Nr. 1572
______________________
Klassizistischer Beistelltisch
Rheinland um 1795.
Mahagoni moucheté auf Eichenkorpus furniert. Die Deckplatte des Tisches gerahmt von Messing-Galerie, darunter liegender Kopfschub verziert mit Messing-Perlstab und Mille Raies Messing-Riffelblech-Einlagen.
Die 4 konisch sich verjüngenden Beine mit Kanneluren verziert.
Höhe: 73 cm | Breite: 64 cm | Tiefe: 45 cm
Originales seltenes Möbel in dem seltenen“Moucheté -Mahagoni “ einem getupften Mahagoni welches von Roentgen verwendet wurde. Die Feinheit des Möbels sowie der Erhaltungszustand lassen darauf schließen.
Nr. 1573
Eleganter Wandkonsoltisch
Rheinland um 1790.
Feinst gearbeiteter frühklassizistischer freistellbarer Wandkonsoltisch in honig-farbenem Mahagoni mit Rahmung in Messing-Profilleisten. 1 Schublade im rechteckigen Kasten mit darunter liegender Ablage.Konische Vierkantbeine mit Profilummantelungen in Messing. Freistellbar!
Provenienz: Ehemals Freiherr von Groß von Trockau.
Höhe: 77 cm | Breite: 96 cm | Tiefe: 46 cm
Herrliche historische Patina unter Berückksichtigung der originalen Oberfläche !
Nr. 1574
_______________________________
Empire-Schreibtisch.
Berlin um 1810.
Freistellbares zierliches Bureau – Plat, Berlin um 1810, Mahagoni auf Eichenkorpus furniert .
Deckplatte in Leder bespannt, ausziehbare seitliche Züge.
Auf vier konisch zulaufenden Beinen ruhende Platte mit 5 Schubladen sowie Scheinschubladen auf der anderen Seite. In Messingschuhen auf Rollen stehend.
Messingeinfassungen der Schlüsselbuchsen, Geheimfach.
Höhe: 76 cm | Breite: 147 cm | Tiefe: 74 cm
Nr. 1045
____________________________________-
Früher Schreibtisch mit Filz
Rüster massiv, eine Schublade
______________________________
Kleiner Biedermeier Schreibtisch
Nussbaumholz mit einer Schublade
Kleines Kirschbaumtischchen
___________________________________
Empire Konsole um 1800
Mahagoni mit originaler Marmorplatte

_____________________________
Demi-Lune Konsole , Gotha um 1815
Apfelbaum furniert auf Weichholzkorpus;herausziehbares hinteres Bein zum Auflegen der gegenfurnierten Deckplatte.
Höhe: 80 cm Breite: 110 cm Tiefe: 54,5/109 cm
Nr. 97
Empire Konsole
Verkauft
________________________________
Zierliches Beistelltischchen
Mitteldeutschland um 1790
Nussbaumholz furniert auf Weichholzkorpus; Rautenmarketerie in Eibe und Nussbaum umrahmt von feinem Kordelbandfries in gefärbter Mooreiche und Ahornfadenintarsien. Originale gestanzte Messingrosetten; konisch zulaufende hohe Beine eingefasst in gefärbter Mooreiche. Eine Schublade.
Höhe: 74,5 cm Breite: 52,5 cm Tiefe: 40 cm
Nr. 973
________________________________________
Seltene Wandkonsole
Biedermeier um 1820
Kirschbaumholz furniert auf Weichholzkorpus. Auf hohen Stempelfüßen ruhendes Podest mit 4 Säulen, einer Schublade.
Ebonisierte Halbrundsäulen mit bekrönten, vergoldeten stilisierten Flammen.
Originaler Erhaltungszustand.
Höhe: 90 cm Breite: 68 cm Tiefe: 41 cm
Nr. 840
_______________________
Charmantes kleines Biedermeiertischchen
_____________________________
Tisch, München um 1815-1820
Frühes Biedermeier
Kirschbaumholz und Birkenmaser furniert auf Weichholzkorpus. Auf Dreipass-Sockel ruhende Vollsäulen, welche die Deckplatte tragen.
Kanten der Plinthen, sowie Zagenränder der Tischplatte, in Birkenmaser eingefasst.
Höhe: 77 cm Durchmesser: 115 cm
Nr. 385

Runder-Biedermeier-Kirschtisch-mit -Säulen.