Möbelkunst des Biedermeiers – Aktueller Katalog auf Anfrage
Biedermeier Kirschbaumsekretär
_________________________
Goethe in der Campagna
Fotographische Reproduktion um 1900
Originaler Rahmen und Verglasung.
Höhe: 85,5 cm | Breite: 104 cm | Tiefe: 5,5 cm
Nr. 1397
Das wohl bekannteste Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein zeigt den Dichter Johann Wolfgang von Goethe , den der Maler auf dessen Italienreise 1786/87 porträtierte. Das großformatige Original -Gemälde gehört seit 1887 dem Städel in Goethes Geburtsstadt Frankfurt.
______________________________________
FRÜHER BIEDERMEIER-SEKRETÄR
Süddeutschland um 1815.
Nussbaumholz und Kirschbbaumholz furniert auf Weichholzkorpus mit Geheimschublade und Schwarzlotmalereien.
Höhe: 167cm | Breite: 115 cm | Tiefe: 60 cm | 110 cm
Nr. 1359
Sekretär in geschlossenem Zustand
_______________________________________
Musealer Empiresekretär
Verkauft

Kirschbaumholz, Palisander und Ahorn auf Weichholzkorpus furniert. Geheimmechanismen | Stehpult| Schwarzlotmalerei Höhe: 149 cm | Breite: 97 cm | Tiefe: 48 cm
Verkauft

Musealer Empiresekretär mit Ballsaal im Innenleben, Kirschbaumholz, Palisander und Ahorn auf Weichholzkorpus furniert. Geheimmechanismen | Stehpult| Schwarzlotmalerei Höhe: 149 cm | Breite: 97 cm | Tiefe: 48 cm

Paar großer Büsten Apollon und Artemis Frankreich um 1860. Gipsmasse in feiner Ausführung . Provenienz: Aus einem Schloss in Frankreich.
Regine Schmitz-Avila | Taunusstrasse 34 | 65183 Wiesbaden
Tel. 0611 / 5 29 05 70 | Fax 0611 / 5 29 05 76 | Mobil 0170 / 7 83 01 13
E-Mail: info@antiquitaeten-wiesbaden.de | www.antiquitaeten-wiesbaden.de
Twitter: www.twitter.com/klassizismus | www.twitter.com/barockschraenke
Öffnungszeiten: Di-Fr 11.00 – 19.00 Uhr · Sa 10.00 – 16.00 Uhr · und nach Vereinbarung.
www.antiquitaeten-wiesbaden.de
www.biedermeier-wiesbaden.de
www.art-deco-wiesbaden.de
Alle Rechte vorbehalten! Kein Inhalt dieser Webseite darf in irgendeiner Form ohne Genehmigung verwendet werden.